Nassklebegummierung
Die Nassklebegummierung ist die älteste Gummierungsart, die bei Briefumschlägen und Versandtaschen zum Einsatz kommt. Der verwendete Klebestoff muss vor dem Verschließen angefeuchetet werden, um eine Verklebung der Verschlussklappen zu erreichen. Ein Vorteil dieser Gummierungsart ist die nahezu unbegrenzte Lagerfähigkeit.
Kuvertierautomaten-Briefumschläge haben alle Nassklebegummierung! |
.jpg) |
Selbstklebegummierung
Die Selbstklebegummierung (Kontaktkleber – „Leim auf Leim“).
Ein Zwei-Komponenten-Leim ermöglicht die Klebkraft bei selbstklebenden Briefumschlägen und Versandtaschen. Erst durch ein Zusammenbringen und Andrücken klebt dieser Leim.
Da bei Briefumschlägen beide Klappenteile sind umgefalzt, so dass der Leimauftrag dadurch geschützt wird. Haltbarkeit des Leimes: etwa 12 Monate. Da aber bei Versandtaschen beide Gummierstreifen frei liegen, kann die Haltbarkeit der Selbstklebegummierung nur mit etwa 6 bis 9 Monaten angegeben werden. |
.jpg) |
Haftklebegummierung
Bei der Haft(streifen-)klebung handelt es sich auch um einen Kontaktkleber „Leim auf Papier“.
Die Gummierungsart wird sowohl bei Briefumschlägen als auch bei Versandtaschen eingesetzt. Der Leimauftrag ist mit einem Abdeckstreifen geschützt, der vor dem Verschließen des Briefumschlages oder der Versandtasche abgezogen wird, die Klappe wird umgelegt und leicht angedrückt. Bedingt durch den aufgebrachten Abdeckstreifen kann bei diesen Produkten eine Haltbarkeit der Haftgummierung von bis zu 5 Jahren garantiert werden. |
.jpg) |